Buckel — (lateinisch: Gibbus) steht für: Kyphose, eine Wirbelsäulenverkrümmung des Rückgrats nach hinten ein ausgeprägtes Lymphom „Spitzbuckel“ bei der Tuberkulose Kruppe, eine Wölbung des Rückens bei Tieren Buckel steht auch für: Kuppe, eine… … Deutsch Wikipedia
Buckel — Sm std. (12. Jh.), mhd. buckel m./f. Entlehnung Entlehnt aus afrz. boucle Schildknauf , das seinerseits aus l. buccula f., Diminutiv zu l. bucca f., ursprünglich (aufgeblasene) Backe stammt. Das Wort bezeichnet seit frühneuhochdeutscher Zeit… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Buckel [1] — Buckel, 1) runde Erhöhung od. Erhabenheit auf einem Gegenstand; bes. solche aus Metall als Zierratchen an Pferdegeschirren, Büchereinbänden, Degengefäßen, Schildern etc.; 2) Hervorragung einer rundlichen Fläche am Mittelpunkte von… … Pierer's Universal-Lexikon
Buckel [2] — Buckel, Heinrich, geb. 1802 in Pirmasens, war für den Kaufmannsstand bestimmt, verließ aber denselben u. arbeitete 5 Jahre bei einem Friedensrichter als Schreiber; besuchte dann 1824 die Münchener Kunstakademie u. 1831 Italien. Nach seiner… … Pierer's Universal-Lexikon
Buckel — Buckel, soviel wie Rücken; dann eine abnorme Erhöhung des Rückens (gibbus), s. Pottsches Übel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Buckel — Buckel, s.v.w. Rücken; abnorme Erhöhung des Rückens infolge von Krümmung der Wirbelsäule (Gibbosität; s. Pottsches Übel und Wirbelsäule … Kleines Konversations-Lexikon
Buckel — (Scolion) nennt man die Verwachsungen und Verunstaltungen des Rückens, gewöhnlich eine durch Entzündung der Wirbelknochen entstandene Verkrümmung der Rückenwirbelsäule. In andern Fällen entsteht er in Folge eines Eindrucks der Brustwandung durch… … Herders Conversations-Lexikon
Buckel — ↑Gibbus, ↑Kyphose … Das große Fremdwörterbuch
Buckel — 1. Der Buckel des Schulzen drückt auf die ganze Gemeinde. So sagt man in Russland; und ich glaube, es dürfte Dörfer in Deutschland geben, auf die der Schulzenbuckel nicht weniger drückt. 2. Die Buckel sind abgekommen, sagte der Schneider, man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Buckel — hat neuhochdeutsch vielfach die Bedeutung von ›Rücken‹ angenommen; mittelhochdeutsch aber war ›buckel‹ zunächst die erhabene Rundung aus Metall auf der Mitte des Schildes. Die Übertragung des Schildbuckels auf die menschliche Gestalt (vermutlich… … Das Wörterbuch der Idiome